Dienstag, 31. März 2009

April fools! (erst am 1.4.09 lesen!)

Ich werde ab sofort sinnvolle und unterhaltsame Einträge in mein Blog posten.

April April.

Gut, der war jetzt nicht so gut. Der kam wahrscheinlich so rüber wie "Herr Meyer, ich darf Ihnen mitteilen, dass Sie kerngesund sind und dass Sie nicht die geringsten Anzeichen von Bauchspeicheldrüsenkrebs haben. April April!". Meinen besten Aprilscherz machte ich übrigens letztes Jahr in einem Basketballforum. Dabei nahm ich einige User auf die Schippe, die unoriginelle Aprilscherze gebracht hatten. Das ganze sah so aus:

Äußerst einfallsreich, nach der halbwegs originellen Avery-Geschichte und dem langweiligen Drogentest-Duncan, noch ein Märchen zu posten.

Aber hey, das hab ich heut auf nbaisreallycool.com gefunden: LeBron James hat in einem Interview zugegeben, dass er eigentlich Michael Jordan unter einer Maske ist! Ich bin völlig aus dem Häuschen. Also ich hab ja schon immer geahnt, dass LeBron in Wirklichkeit jemand anders unter einer Maske ist, aber dass es gleich MJ ist, hätt ich nie gedacht!

Ach ja: Das ganze ist ECHT! Ich hab sogar Beweise:
Michael Jordan unter einer Maske!
Michael Jordan unmittelbar nach dem Interview, nachdem er die Maske abgelegt hat.

Und hier der ULTIMATIVE Beweis an die, die das ganze für einen dummen Aprilscherz halten: die Originaltextquelle!!!!
Zitat:
Lebron Jjames said on an interview in television that he is in reallity he is the Michale jordan under a mask!!!1!



Dafür erntete ich als Reaktion ein Mal Applaus-Smileys und ein Mal einen verzweifelt schreienden Smiley mit etwa 30 Leerzeilen und "Nain!" am Ende.

In diesem Sinne, ein frohes Aprilfest euch Fools.

Sonntag, 29. März 2009

Teil 2. Das ZDF-Sportstudio.

Die Meinungen zum Spiel Deutschland gegen eine Mannschaft mit blauen Trikots habe ich ja bereits kurz zusammengefasst. Jetzt zur gestrigen Ausgabe vom ZDF-Sportstudio. Die gibt es hier zum Anschauen. Und zwar meldeten sich da Baris Özbek (der zum Schluss vom Moderator als "Baris Öztürk" verabschiedet wurde) und Dennis Aogo zu Wort. Zwei junge Herren aus der deutschen U21-Nationalmannschaft (die übrigens am Freitag 0:4 gegen Holland verloren haben), die bis zur WM 2010 in die A-Nat wollen. So weit, so gut.

















Özbek:
Das wird nicht die erste Niederlage sein... *nachdenk* ...und auch nicht die letzte.

Aogo: Nigeria ist schon ganz anders als Deutschland. Die Armut ist dort sehr groß, die ganze Infrastruktur ganz anders...

Einige Freunde und ich fanden übrigens einige Parallelen zwischen Herrn Özbek und unserem gemeinsamen Bekannten, dem Erscheinungsbild aus McDonalds. Das aus völlig unerklärlichen Gründen, denn anders als das Erscheinungsbild, der "seinen blanken Hass gegen Germanen nicht unterdrücken kann", ist Özbek sehr deutschland-freundlich gesinnt, er spielt ja auch in der Nationalmannschaft. Die Beiden haben eigentlich gar nichts gemeinsam, außer vielleicht, dass es bei beiden nicht so ganz mit dem Jurastudium geklappt hat. Trotzdem fanden wir Özbek dem Erscheinungsbild irgendwie ähnlich. Wir waren uns sogar sicher, dass nach dem Sportstudio das folgende Gespräch zwischen Özbek und Aogo stattfinden hätte können.

















Özbek:
Ey was hast du vorhin gesagt ist in Nigeria anders wie in Deutschland?
Aogo: Die Infrastruktur.
Özbek: Ey welche Nationalität bist du?
Aogo: Deutscher.
Özbek: Für nen Deutschen redest aber ziemlich gut...

In diesem Sinne.

Stimmen zum Spiel: GER-LIE

Guten Morgen. Für diejenigen, die gestern das WM-Qualifikationsspiel gegen Liechtenberg Liechtenstein verpasst haben, gibt es hier nichts zu lesen. Für alle, die die Interviews nach dem Spiel verpasst haben, hier eine kurze Zusammenfassung.


Mario Gomez: Man sagt, dass der einzige Verlierer des Spiels ich war. Lasst mich kurz erklären. Kennt ihr Spiderman, den Superhelden? Er trägt einen roten Anzug und springt von Hochhaus zu Hochhaus, rettet dabei Kleinkinder, beschützt Frauen und verprügelt massenweise Kriminelle. Einfach nur ein toller Kerl. Aber wenn er ab und zu den schwarzen Anzug anzieht, sieht das ganze anders aus. Da randalliert er auch mal gerne, legt sich mit Ordnungshütern an und stellt allerhand böses Zeug an. Bei mir ist es nicht anders. Wenn ich das rot-weiße Trikot trage, bin ich der Superheld. Ich treffe unglaubliche Tore, lege perfekt vor, bin technisch allen überlegen. Sobald ich aber das schwarz-weiße Trikot überstrefe, mutiere ich zum Bösewicht. Da versemmle ich eine Chance nach der anderen und werde aus dem Stadion gepfiffen. Aber ich werde weiterkämpfen. Denn aus großer Kraft wächst große Verantwortung.


Lukas Podolski: Ja es war n gutes Spiel. Der Mario muss sich steigern. Hier hab isch nen Ball in der Hand. Den hab isch aber nicht geklaut, wie kommen Se denn da drauf. Isch heiß doch nicht Schweini. Der klaut. Am liebsten Tore.


Käpten Ballack: Da bin ich wieder, euer Käpten. Ihr kennt mich noch aus meinem alten Blog hier. Wollt nur mal vorbeischaun. Und weg bin ich.


Der Titan: Njeeeeaaa der Toawaht von Liechtenstein hat sich einige grobe Schnitzer earlauhbt... Den Ball hier, den muss ma halten... Was? Zur Seite fausten? Joaaa, den muss ma halten... Aber Mario Gomez hat jetzt gar nicht sooo schlecht gespielt. Hier bringt er einen schöhnen Pass... Ein "No-Look-Pass" nennt man so was. Hehe.

Das äußerst amüsante Sportstudio wollte ich auch noch kurz zusammenfassen, aber aus zeitlichen Gründen kommt das irgendwann anders.

Donnerstag, 26. März 2009

Wir aus der NBA

Mein Blog hat überall Spinnweben runterhängen, aber das macht nichts, denn es gibt halt Wichtigeres im Leben. Da schaue ich mir nur mal meine Blogkollegen Tobi, Albi und Daweed an und denke: "Damn, bei denen gibt es WIRKLICH Wichtigeres im Leben!". Aber nichts für ungut.

Meine Blogkollegen und ich sind übrigens nebenbei NBA-Spieler. Wir haben Pseudonyme und tarnen uns wirklich gut, aber ich werde das Omerta, das Schweigegebot der Mafia, jetzt brechen* und die ganze Wahrheit verraten. Also, hier kommen wir.
_________________________________________________
*Was würde Vincenzo dazu sagen? "Ciao bella mafia Napoli!"


Albert ist...

...Ramon Sessions von den Milwaukee Bucks

Tobi ist...

...Kevin Garnett nach dem Gewinn der Meisterschaft für die Celtics

Alex ist...

...Ben Wallace von den Pist... ähm, Bulls... sorry, Cavaliers. Lebe ich überhaupt noch?

Entschuldigt die Bildqualität.

Und die nicht vorhandene Ähnlichkeit.

Samstag, 14. März 2009

Dienstag, 10. März 2009

Italienisch für Anfänger

Ich habe noch gar nicht erwähnt, dass ich des Italienischen mächtig bin. Und da ich später beruflich eventuell irgendwas mit Sprachen machen werde, habe ich mir gedacht, es würde sich lohnen, jetzt schon klein anzufangen. Hier kommt also die erste Auflage meines ersten Wörterbuches...

Alexander Dalinger
Italienisch für Anfänger
Italiano por italianos

Anmerkung: Die unten aufgelisteten Wörter und Ausdrücke werden allesamt mit gleicher Mimik und Gestik begleitet. Die Kopf wird dabei leicht hochgehoben, die Augenbrauen zeigen leicht nach oben, die Augen werden kleiner gemacht, der Kinn zeigt fast in Richtung der Ansprechperson. Eine Hand führt dabei eine Mischung aus Luftkuss und Dirigent aus, die andere Hand kann dasselbe machen, falls der Ausdruck länger ist. Die Aussprache ist variabel, orientiert sich jedoch stets stark an diesem Beispiel hier.

Im Folgenden werde ich mit dem Grundvokabular des Italienischen anfangen, welches jeder beherrschen sollte, der italienischsprachige Länder bereist oder viele italienischsprachige Mitmenschen hat. Ich liste die italienischen Begriffe auf, dazu die deutsche Übersetzung, der häufigste Gebrauch, wichtige Anmerkungen sowie ein Beispielsatz.

pizza
- Pizza
Giuseppe (im Ristorante): "Una pizza! Prego!"

mafia - Universalausdruck, in jedem Themengebiet anwendbar. Kommt am stärksten bei Drohungen ode Bewunderung zur Geltung.
Luigi (sieht ein schickes Auto): "Mafia!"

rigatoni - Nudelgericht
Marco (hat Hunger): "Mamma! Rigatoni! Prego!"

mozarella - Italiens bekannteste Käsesorte
Francois: "Qu'est-ce qu' t'a plu le mieux dans Italie Jean-Pierre?"
Jean-Pierre: "Mozarella!"

ciao - Universalausdruck: Grußwort, Abschiedswort, Ausdruck des Mitleides, der Überraschung, der Freude, des Schockzustandes, der Bewunderung, des Zorns, des Hasses, der Zuneigung, der Abneigung. Auch als Kraftausrück benutzbar.
Francesco (probiert die Pizza): "Mamma mia! La pizza! Ciao bella!"

Napoli - Neapel. Italiens größte Mafiastadt.
Karlheinz: "Wo kommst du her, Itacker?"
Toni: "Napoli!"
Karlheinz: "Oh scheiße."

Roma - Rom. Kulturelle, politische sowie wirtschaftliche Hauptstadt Italiens. Genießt außerhalb Italiens kein großes Ansehen.
Karlheinz: "Sagen Sie mal, Herr Aprile, aus welchem Teil Italiens kommen Sie denn?"
Herr Aprile: "Roma!"
Karlheinz: "Scheiß Spaghettifresser."

tonno - Thunfisch
Astorre (im Sea World): "Tonno! Ciao bella!"

fortissimo - Ausdruck einer Verstärkung, einer Übertreibung, einer Hyperbel
Luca: "Fortissimo!"
Vincenzo schießt den Ball mit 180 km/h.

ciabatta - Italiens bekannteste Brotsorte
Leonardo (im Ristorante): "Spaghetti bolognese, lasagne, pesto, antipasti i ciabatta!"

vino - Wein
Alfonso: "Mmmmmh, vino rosso! Mafia Napoli ciao!"

Benito Mussolini - italienischer faschistischer Diktator. Starb 1945, wo er auch hin gehört.
Vitorrio: "Pappa! Wer iste deine größte Vorbild?"
Salvatore: "Benito Mussolini!"

il sommo poeta - höchste Stufe des Lobes
Eugenio (hört Elvis): Ciao! Il sommo poeta!

In diesem Sinne: Ciao bella mafia Napoli i ciabatta!

Alessandro Dalinger, il sommo poeta

Montag, 9. März 2009

Heimlich, still und leise...

...melde ich mich mit meinem Blog zurück. Vieles in der Welt hat sich seit meinem letzten Besuch hier verändert. Ich bin aber zu faul zum Aufzählen. Ich weiß gar nicht, warum ich hier wieder schreibe, wenn ich eh schon so lange nicht mehr geschrieben habe.

Jetzt habe ich's. Diesen Kracher hier sollte jeder gesehen haben. Ein geniales Lied(?). Anfangs fragt man sich, was der Typ so zum Frühstück raucht (und was ich so zum Frühstück rauche, schließlich stehe ich ja drauf), aber das Video ist dann so was wie der Watchmen-Trailer - je öfter man es sich reinzieht, desto geiler wird's. Viel Spaß.