Donnerstag, 20. November 2008

Donnerstag ist Blog-Tag

Sehr viele meiner Einträge sind am Donnerstag verfasst worden, weil der Donnerstagabend der chilligste Abend ist und Donnerstage allgemein sehr lustig sind. Heute zum Beispiel hatten wir eine russische Informatik-Doppelstunde. Alte Rechner abbauen, in den Keller tragen, von dort neue Rechner hochtragen und anschließen; dann die gleiche Prozedur mit Monitoren wiederholen. Die Ironie an der ganzen Sache: Heute war im Klausurenplan eine Informatikarbeit eingetragen, da wir aber keine Informatikarbeiten schreiben, haben wir zumindest Informatikerarbeit geleistet.

In Informatik habe ich heute auch Tobis ICQ-Link ausprobiert: http://devinettor.com/aki_gr/ . Geht drauf, eine sehr coole Seite. Dort errät Akinator (der sich zwar als ein Webgenie bezeichnet, aber nicht mal weiß, dass es "ein Spiel" heißt und nicht "einen Spiel") Personen, an die man denkt. Und an welche Person haben ich und die knallharten Jungs Andi und Flori als erstes gedacht? Richtig, an Genosse Stalin.

Zur Erinnerung: Das war der mit dem Spruch "Eine Nation, die Nudeln mit Brot isst, ist unbesiegbar."

Mit Genosse Stalin verbindet uns übrigens eine lange Geschichte. Der ist für mich, Max, Andi und Flori seit letztem Jahr eine Kultfigur. So was wie Chuck Norris für andere. So was wie "Hitler und die Kakerlaken" für uns in der siebten Klasse (nur original mit dem Sowiets-Benjamin-Blümchen). So was wie der Doppelkeks für mich und Tobi. So was wie die Anakonda für mich, Manu, Albi und die anderen. Wir haben letztes Jahr in Gemeinschaftskunde sogar mit einem Plakat, auf dem wir freie Marktwirtschaft mit Planwirtschaft vergleichen mussten, einstimmig festgelegt, dass freie Marktwirtschaft eigentlich keine wirklichen Vorteile und Planwirtschaft keine wirklichen Nachteile hat. Das waren noch Zeiten.

Sonst waren wir am Mittwoch im Rahmen des Studientags in Stuttgart und haben uns neben dem "All-You-Can-Mitnehmen"-Chinesen, den Andi mit einem Schubkarren besuchen wollte (zumindest theoretisch) noch so ganz nebenbei die Uni angeschaut. Ich für meinen Part Anglistik. Wäre in ein paar Jahren auf jeden Fall eine Option.

Über das Spiel gestern wollte ich bei Käpten Ballacks Kleine Ecke noch was sagen, aber mir fiel nichts Gutes ein. Dumm gelaufen. Ich mag die ganze Käpten-Ballack-Geschichte eh nicht, Ballack ist viel zu gut, um so billig verarscht zu werden. Hiermit gebe ich bekannt: Ab sofort existiert "Käpten Ballacks Kleine Ecke" nicht mehr.

In diesem Sinne werde ich jetzt einfach mal abrupt aufhören.

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

ehh... love this post